Die Nachtruhe ist uns heilig. Oder? Gestört wird sie durch Stress, aber auch durch die Angst, im Bett sein Leben zu verpassen – was gerade voll den Nerv der Zeit trifft: Siems Luckwaldt über das Comeback des Schlafes als Lifestyle-Thema
Schlagwort: Flair
F is for Female: Die Fendis (für Flair)
Und Nachfolge ist weiblich: Während in der Mode oft noch Männer an der Macht und in Topposition sind, vererben sie sich im Fendi-Imperium von Mutter zu Tochter. Momentaufnahmen einer Dynastie faszinierender Frauen
Fortsetzung folgt! (für Flair)
Sind die Designer die neuen Fussballtrainer? Siems Luckwaldt über die Zukunft der großen Häuser, ihre Stars und das schnelle Hire & Fire in der Modewelt
Mehr über die neue Ausgabe hier
Interview: Prof. Markus Schlegel, Farbdesigner (für Flair)
Markus Schlegel ist Professor für Farbund Architekturgestaltung sowie Projektentwicklung Farbe an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim – im einzigen Studiengang für Farbdesign in Deutschland!
Interview: Prof. Barbara Vinken (für Flair)
Mode ist Barbara Vinkens grosse Leidenschaft. Die Münchner Literaturprofessorin spürt ihr nicht nur in Romanen nach, sondern philosophiert auch gern darüber, weshalb es in höfischen Zeiten die Männer waren, die Bein zeigten und bunt wie die Gockel daherkamen. In Flair spricht Sie Uüber die Rolle der Farbe in Gesellschaft und Garderobe – gestern, heute und in Zukunft.
Alles so schön bunt hier (für Flair)
… Doch wer entscheidet, welche die „Farbe des Jahres 2017“ ist? Und wie wichtig sind Farben für Designer oder Künstler? Flair hat nachgefragt.
Dem Himmel so nah wie ein Star (für Flair)
Wen wir als Star verehren, hat sich in den letzten 100 Jahren stark gewandelt. Von Greta Garbo zu Gigi Hadid sozusagen. Von der Filmdiva zum Influencer. DAS CREDO: MITMACHEN STATT MYTHOS und EVERYBODY’S FAMOUS. Oder bilden wir uns das bloß ein? flair-Featurechef Siems Luckwaldt über erstaunliche Parallelen zwischen Ruhm alter Schule und heutigem Promi-Hype
Mehr zur Ausgabe im neuen Look auf flair-magazin.de
Share the K(l)ick: Die Instagram-Story (für Flair)
In nur sechs Jahren hat Instagram unsere Welt verändert. Seit 2010 teilen wir millionenfach Momente mit Freunden und Fremden. Sind wir am Ende alle Fotojunkies auf der rastlosen Jagd nach dem Klick vom Augenblick? flair-Autor Siems Luckwaldt über die Erfolgsstory der Foto-App, unsere „Like Economy“ und die quälende Frage: Wohin mit all den Bildern?
Love Yourself: Selbstmitgefühl (für Flair)
Die Selbstliebe ist so alt wie die Bibel. Jetzt erlebt das Konzept ein weltweites Revival unter dem Namen Selbstmitgefühl. Wie dringlich wir es brauchen und weshalb es das Gegenteil von Narzissmus ist, erklärt Flair-Autor Siems Luckwaldt
Trends: Der erste letzte Schrei (für Flair)
Wann wurde der Trend eigentlich Trend? Antwort: in den 80ern, die neben erstaunlichen Outfits auch unsere Zukunft erfanden. flair-Autor Siems Luckwaldt erklärt, was Trends sind, wie sie entstehen, wer ihnen nachspürt. Und warum uns die 80s das alles eingebrockt haben: den Hype, die Hipster und die Hysterie
Interview: Margo Marrone, The Organic Pharmacy (für Flair)
„Die Londonerin Margo Marrone gilt mit der Gründung ihrer Marke The Organic Pharmacy als Pionierin von ganzheitlicher Naturkosmetik auf Luxusniveau. Für flair traf Siems Luckwaldt die energiegeladene 50-Jährige anlässlich des Launch-Events ihres neuen Anti-Aging-Produktes „Rose Diamond Face Cream“ im ebenfalls neuen Hamburger In-Restaurant Hensslers Küche – direkt an der Elbe.“
Liebe ist (k)ein Hashtag (für Flair)
Apps takten unser Datingverhalten, Smartphones rauben uns die Sprache, der Nächste „Seelenverwandte“ ist bloß einen *swipe* entfernt. Was bleibt von der Liebe, wenn alles geht und nichts muss – außer Verwirrung und jeder Menge Frust? Flair-Autor Siems Luckwaldt nimmt die Chancen und Tücken moderner Romanzen unter die Lupe.
Sprechen Sie Fashion? (für Flair)
„Die Modewelt hat ihre eigene Sprache. Wer sie verstehen will oder gar fließend sprechen, muss auf Zack sein, denn sie wandelt sich schneller als die Mode selbst. flair-Autor Siems Luckwaldt bittet zum Sprachkurs“
Märchen & Mode (für Flair)
„Fabelhafte Fashion: Vom Aschenputtel im Lumpengewand zur strahlenden Ballkönigin, deren güldene Robe jeden Prinzen schmachten lässt – Märchenerzähler wussten ihre Figuren immer auch modisch in Szene. Und die Designer? Lassen sich bis heute von guten Feen, bösen Hexen und Prinzessinnen mit Modelmaßen inspirieren. Siems Luckwaldt über zwei magische Parallelwelten“
„Und was macht eigentlich Cinderella? Nicht nur bei Disney verzweifeln die Erzähler allmählich am Bild einer modernen Prinzessin. Will sie noch gerettet werden? Wenn ja, von wem? Und trägt sie noch Pink oder einen Nasenring? Gedanken über ein Vorbild in der Sinnkrise
Interview: Cecilia Bönström (für Flair)

„Mit 17 wurde die gebürtige Schwedin als Model entdeckt und machte weltweit vor der Kamera Karriere. Seit neun Jahren prägt Cecilia Bönström den Stil der rockig-femininen Modemarke Zadig & Voltaire, die ihr Mann Thierry Gillier 1997 gründete. Mit ihm und drei Söhnen lebt sie in in Paris inmitten von moderner Kunst und skandinavisch hellen Interieurs. Anlässlich der Premiere der neuen It-Bag „Candide“ in Hamburg traf Siems Luckwaldt die facettenreiche Powerfrau zum Interview.“
Mehr auf flair-magazin.de und am Kiosk
Bild: instagram.com/ceciliabonstrom/
Let Me Entertain – Me: Selfies (für Flair)
„Das klassische Selbstporträt hat völlig neue Formen angenommen. Statt in Öl inszenieren wir uns zu Millionen in #selfies. Und das vor großem Publikum im Netz. Zwei aktuelle Ausstellungen hinterfragen die neue Faszination für uns selbst“
Mehr über die Januar/Februar-Ausgabe hier – und am Kiosk
The New C-Word: Designed in China (für Flair)
„Mode aus China? Da denkt man an schummrige Bars und Shanghai-Ladys in bestickter Seide. Und gleich danach an billige Kopien, üble Arbeitsbedingungen und Luxusgier. Dabei ist China auf dem besten Weg, die Nr. 1 der Fashionwelt zu werden“
Mehr über die Januar/Februar-Ausgabe hier – und am Kiosk
24-Punkte-Plan zum Glück (für Flair)
In der Ratgeberecke wird es bei H wie „Happiness“ langsam eng, wer auf Amazon „Glück“ eingibt, wird mit 131.000 Treffern überschüttet. Andererseits kann man sich auch mit sinnloserer Lektüre abgeben als mit Büchern, die doch nur unser Bestes wollen. Siems Luckwaldt hat fleißig in 24 Neuheiten und Klassikern geblättert, damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können: Ihr Glück!
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
Interview mit Candace Bushnell (für Flair)
„Ich bin auf meiner ganz eigenen Reise“
Nach vier Jahren meldet sich „Sex and the City“-Autorin Candace Bushnell zurück mit „Killing Monica“, einem Buch wie eine surreale Abrechnung. Aber mit wem? Carrie Bradshaw? Sarah Jessica Parker? Oder einer Scheinwelt, die alle glücklich machte bis auf die Frau, die sie schuf? flair sprach mit ihr exklusiv über Kunst, kreative Krisen und Courage mit 57
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
Starsein nach eigenen Regeln: FKA twigs (für Flair)
„Die Musik von FKA twigs sprengt Genregrenzen, ihr Stil verbindet mühelos Orient, Okzident – und Orbit. Weshalb Popkritiker wie Designer sie als faszinierendste Künstlerin seit Björk feiern. Und als perfekten Indie-Star für unsere globale Ära“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
The Sound of Fashion (für Flair)
„Mode und Musik sind heute so unzertrennlich wie It-Girl und It-Bag. Designer kleiden Popstars ein, Chartstürmer entwerfen Kollektionen, Bands rocken den Laufsteg und Models werden DJs. Doch wie begann diese erfolgreiche Symbiose eigentlich? Warum passen Fashion und Funk so gut zusammen und wer gibt den Ton an? flair hat sich umgehört“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
Charlize Theron Superstar (für Flair)
„Blonde Versuchung, Ehefrau, Mutter – solche traditionellen Charaktere sind rar in den über 40 Filmen der Charlize Theron. Stattdessen spielt die eine Serienmörderin, eine labile Ex-Prom-Queen und eine Action-Amazone mit Prothese. Perfekte Vorarbeit für ihre vielleicht wichtigste Rolle: Ikone eines modernen Feminismus“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
Voyeurismus in der Mode (für Flair)
„Gassigehen mit Marc Jacobs, zum Work-out mit Karlie Kloss oder durch die Nacht mit Jeremy Scott? Dank Blogs, Instagram und Snapchat entgeht uns im Fashionland keine Sekunde mehr. Moderne Zeiten eben, denkt man. Und vergisst, dass Mode früher mit uns spielte wie das Objekt seiner Begierde mit dem Voyeur. Jetzt dagegen bekommt jeder einen Backstagepass, auf Kosten magischer Momente und echter Spannung. Doch wer guckt noch hin, wenn alle Hüllen gefallen sind? Voyeurismus in der Mode – Einblicke von flair-Featurechef Siems Luckwaldt“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
Kaufhäuser: Rolltreppe rückwärts? (Dossier für Flair)
„Einst waren Kaufhäuser exotische Shopping-Tempel, die faszinierte Kunden in die große weite Welt entführten: Mode aus Paris, Köstliches aus Italien, Düfte aus dem Orient. Lange her – und doch könnte das glamouröse Gestern die beste Rettung für das Kaufhauskonzept sein. Eine Standortbestimmung des deutschen Kaufhauses von Siems Luckwaldt“