Ein Hemd sollte sitzen – und dabei kommt es nicht nur auf die richtige Größe an. Für jeden Körpertypus gibt es die richtige Passform
Schlagwort: Capital
Was Mann trägt: Giulio Colombo, Colmar (für Capital.de)
„Colmar-CEO Giulio Colombo wünscht sich Businessmode, die die klassische Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sprengt.“
Was Mann trägt: Ronnie McDonald & Andreas Gran, Tiger of Sweden (für Capital.de)
Die Modedesigner Ronnie McDonald und Andreas Gran von Tiger of Sweden über perfekt sitzende Anzüge, weiße Hemden und unterschätzte Galoschen.
Stilfragen-Kolumne 5/2016 (für Capital)
Passend gemacht: Hemden-Guide (für Capital)
Ein Hemd sollte sitzen – und dabei kommt es nicht nur auf die richtige Größe an. Für jeden Körpertypus gibt es die richtige Passform.
Was Mann trägt: Lewin Berner, Sioux (für Capital.de)
Sioux-CEO Lewin Berner über seine Abneigung gegen allzu informelle Businessmode und seinen Blick für das Schuhwerk seines Gegenübers.
Was Mann trägt: Sebastian Dollinger, Eton (für Capital.de)
Eton-Designer Dollinger über klare und einfache Stilregeln und warum er Markenlogos nicht mag.
Was Mann trägt: Henning Gerbaulet, Eterna (für Capital.de)
Eterna-Chef Gerbaulet über schmale Silhouetten, Stretch-Materialien und das Comeback der Streifenbluse für Businessfrauen.
Was Mann trägt: Guiseppe Santoni (für Capital.de)
„Blau ist meine Leidenschaft“, bekennt sich Santoni-Chef Guiseppe Santoni zu seiner Lieblingsfarbe und glaubt, dass Accessoires wie Schuhe und Taschen immer wichtiger werden.
Was Mann trägt: Jens Beukema, Hirmer (für Capital.de)
„Der Mantel wird neu entdeckt“, sagt Hirmer-Einkaufsleiter Jens Beukema über das Mode-Comeback. Außerdem spricht er über blaue Blazer und seine Vorliebe für eine ganz bestimmte Hose …
Was Mann trägt: Sir Paul Smith (für Capital.de)
„Stil ist, wenn Sie sich Ihrem Outfit nicht bewusst sind“, sagt der Modedesigner Sir Paul Smith, der ein Faible für farbenfrohe Strümpfe hat.
Modestrecke: Dealmakers (für Capital)
Fotograf: Ramon Haindl
Styling: Tu Anh Ngo
Haare & Make-up: Esther Doeppes
Models: Michael, Raffael und Patrick: Amaze Models; Jörg: East West Models
Fotoassistenz: Thomas Pirot
Stylingassistenz: Lisa Edi
Dank an: Roland Ross vom Airport Club für International Executives: airportclub.de
Stilfragen-Kolumne 4/2016 (für Capital)
Was Mann trägt: Jeremy Hackett (für Capital.de)
Modemacher Jeremy Hackett über die Trends in der Business-Mode und warum die Krawattennadel ein Comeback verdient hat.
Was Mann trägt: Floris van Bommel (für Capital.de)
„Stil und Klasse sind immer oberstes Gebot“, sagt Floris van Bommel, Creative Director der gleichnamigen Schuhmarke, die Teil eines traditionsreichen Familienunternehmens ist.
Was Mann trägt: Gerhard Kränzle, Gardeur (für Capital.de)
Gardeur-CEO Kränzle über den Mut zum frechen Schwarz, farbige Strümpfe und warum er Banker in kurzen Hosen für keine gute Idee hält.
Schluss mit Lustig: Office-Fashion-Fehler (für Capital)
Damit die Gehaltserhöhung nicht an der Krawatte scheitert: Drei Stilexperten warnen vor den schlimmsten Modefehlern
Die Profis: Stefanie Diller, Elisabeth Motsch und Dietrich Hildebrandt
Stilfragen-Kolumne 3/2016 (für Capital)
Was Mann trägt: Michael Bischof, Digel (für Capital.de)
Digel-Vorstand Michael Bischof über modische Lockerheit im Büro, den Zusammenhang zwischen Gepflegtheit und Lässigkeit und den „Global Professional“.
Was Mann trägt: Martin Andersson, COS (für Capital.de)
COS-Designer Martin Andersson liebt weiße Hemden und das effektvolle Zusammenspiel unterschiedlicher Elemente in einem Outfit.
Was Mann trägt: Mark Bezner, Olymp (für Capital.de)
Olymp-Chef Mark Bezner über figurbetonte Herrenhemden und den Trend zum Minimalismus in der Businessmode.
Interview: Lapo Cianchi, Pitti Uomo (für Capital)
Für „ein bisschen Sonne“ in der Mode plädiert Lapo Cianchi,Chef der wichtigsten Männermodemesse Pitti Uom. Ein Interview über italienischen und deutschen Stil
Stilfragen-Kolumne 2/2016 (für Capital)
Der Mode-Code (für Capital.de)
„Bewahren Sie diese Seite gut auf, die ist fast so wichtig wie Ihre TAN-Liste oder die Ringgröße Ihrer Frau. Denn: Mag die Businessmode auch mehr und mehr Opfer der „Casualisierung“ werden – Jogginghose zum Sakko, anyone? – auf professionellem Parkett und bei glamourösen Anlässen ist die Welt noch in Ordnung. Zumindest fast. Hier also ein handlicher Wegweise durch den Dschungel der alten und neuen Dresscodes mit Fool-proof-Tipps zur Orientierung. Aus Platzgründen diesmal für Gentleman only. Sorry, meine Damen!“
Der Mode-Code (für Capital)
Bei manchen Veranstaltungen wird der Dresscode vorgegeben. Was aber bedeuten „Black Tie“ oder „Cocktail Attire“ bloß? Ein Wegweiser für Männer