Wnderbares Teamwork mit Matthias Luckwaldt sowie dem famosen Flair-Team
Kategorie: MODERNES LEBEN
Runde Sache (für Flair)
Die sich ständig ändernden Prinzipien gesunder Ernährung kapieren bloß noch Wissenschaftler? Dachte Siems Luckwaldt auch, ehe er für flair genauer recherchierte. Sein Fazit: Mit wenigen Grundregeln, Spaß an gutem Essen und einem Fünkchen Ehrgeiz verliert die dress size ihr Drama
Herz über Kopf (für Flair)
Der Farbe Rosa wird nachgesagt, dass sie das Mitgefühl stärkt – schon allein das macht sie trendy. Denn kaum ein Begriff feiert zurzeit ein so großes Comeback. Leider wird das beliebte Lifestyle-Schlagwort öfter missverstanden als wirklich praktiziert. flair hat sich auf die Suche nach echter „Compassion“ gemacht – und dabei buddhistische Gelehrte, spannende Forschungsergebnisse und engagierte Modemacher entdeckt.
Die Dekade der Frauen (für Flair)
Die letzten zehn Jahre sind die „Decade of Women“. Kaum jemals zuvor haben Frauen so viel bewegt. Vom Superstar bis zur Alltagsheldin – zahlreiche Vormacherinnen haben mutig das Ruder übernommen und gestrigen Männern gezeigt: Eure Zeit ist um! flair gratuliert zehn dieser Power-Ladys und erinnert sich an Schlüsselmomente, die für eine gleichberechtigte Gesellschaft zukunftsweisend sind
Happy birthday (für Flair)
Allein zu feiern ist langweilig. flair versammelt hier Lieblingsjubilare dieses Jahres zur gemeinsamen Geburtstagsparty. Der Dresscode: Come as you are!
Interview: Chan Hon Meng, Michelin-Streetfood (für Business-Punk.com)
Chan Hon Meng aus Singapur ist der einzige Street-Food-Gastronom mit einem Michelin-Stern. Im letzten Jahr war er auf der Bread & Butter by Zalando (B&&B) eingeladen. Wir sprachen mit ihm über seine Küche, seine Auszeichnung – und nerviges Hipstergequatsche.
Weiterlesen auf business-punk.com
Grab it while you can (für Business Punk)
Geben ist seliger denn Nehmen, sagt man. Aber mal ehrlich: Am Ende liegt die wahre Seligkeit dann doch eher im Bekommen. Also her mit den schönen Dingen
fürs schönste Leben!
Fotos: se7entyn9ne
Styling: Thorsten Osterberger
Produktion: Siems Luckwaldt
Frühes Fest! (für Capital)
Für alle, die vor Weihnachten immer zu spät dran sind: Capital hat schon mal Geschenke ausgesucht – das Beste aus Mode, Reise, Kosmetik, Uhren, Schmuck und Technik
Wunder-Frauen (für Flair)
Für ihre Power brauchen diese 16 Starken Frauen keine Wunderwaffen. Sie leisten mit klugen Visionen und viel Tatkraft auf ihrem Gebiet Pionierarbeit. Das, wofür sie kämpfen und was sie erreicht haben, ist deshalb bewundernswert. Siems Luckwaldt präsentiert Legenden, Newcomerinnen und andere Wonder Women aus dem wahren Leben
Die Heimat der Dinge (für Flair-Magazin.de)
In der Juni-Ausgabe ist flair der neuen alten Sehnsucht auf der Spur, sich heimisch zu fühlen. flair-Feature-Chef Siems Luckwaldt stellt fest: Auch Dinge haben eine Heimat. Etwas über ihre Herkunft zu erfahren, wird uns immer mehr zum Bedürfnis.
Weiterlesen auf flair-magazin.de
Gewusst, woher: Mode mit Heimat (für Flair)
Auch Dinge haben eine Heimat. Etwas über ihre Herkunft zu erfahren wird uns immer mehr zum Bedürfnis. Flair fragt, warum, und stellt Konzepte aus Mode, Design und Kulinarik mit Ortsbekenntnis vor
Schlaf um dein Leben (für Flair)
Die Nachtruhe ist uns heilig. Oder? Gestört wird sie durch Stress, aber auch durch die Angst, im Bett sein Leben zu verpassen – was gerade voll den Nerv der Zeit trifft: Siems Luckwaldt über das Comeback des Schlafes als Lifestyle-Thema
Glück in Flaschen (für Grund Genug)
Glück in Flaschen – dieses Versprechen hält die Maison Krug dank größter Sorgfalt durch den gesamten aufwendigen Prozess der Champagner-Herstellung. Und das seit 1843. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die streng gewählten Weine. Gut 400 verschiedene aus bis zu 25 Lagen und zehn Jahrgängen werden probiert, ehe eine Grande Cuvée in den Kellertunneln von Reims zur Perfektion reifen kann. So viel Leidenschaft wird regelmäßig belohnt: mit treuen Fans, den Krugisten, und Bestnoten bei Verkostungen in aller Welt.
Weiterlesen auf gg-magazine.com
Dem Himmel so nah wie ein Star (für Flair)
Wen wir als Star verehren, hat sich in den letzten 100 Jahren stark gewandelt. Von Greta Garbo zu Gigi Hadid sozusagen. Von der Filmdiva zum Influencer. DAS CREDO: MITMACHEN STATT MYTHOS und EVERYBODY’S FAMOUS. Oder bilden wir uns das bloß ein? flair-Featurechef Siems Luckwaldt über erstaunliche Parallelen zwischen Ruhm alter Schule und heutigem Promi-Hype
Mehr zur Ausgabe im neuen Look auf flair-magazin.de
Share the K(l)ick: Die Instagram-Story (für Flair)
In nur sechs Jahren hat Instagram unsere Welt verändert. Seit 2010 teilen wir millionenfach Momente mit Freunden und Fremden. Sind wir am Ende alle Fotojunkies auf der rastlosen Jagd nach dem Klick vom Augenblick? flair-Autor Siems Luckwaldt über die Erfolgsstory der Foto-App, unsere „Like Economy“ und die quälende Frage: Wohin mit all den Bildern?
Last Exit Vorgestern (für ME Style)
„Wir glorifizieren die Vergangenheit, verplempern die Gegenwartund verpassen die Zukunft – die jetzt beginnt. Dashaben frühere Generationen auch schon getan? Stimmt, nur nicht mit Highspeed und so drastischen Auswirkungen auf Gemüt, Gehirn und Gesellschaft. Ein Streifzug durchs Gestern ins Morgen. In deutlich mehr als 140 Zeichen“
Love Yourself: Selbstmitgefühl (für Flair)
Die Selbstliebe ist so alt wie die Bibel. Jetzt erlebt das Konzept ein weltweites Revival unter dem Namen Selbstmitgefühl. Wie dringlich wir es brauchen und weshalb es das Gegenteil von Narzissmus ist, erklärt Flair-Autor Siems Luckwaldt
Trends: Der erste letzte Schrei (für Flair)
Wann wurde der Trend eigentlich Trend? Antwort: in den 80ern, die neben erstaunlichen Outfits auch unsere Zukunft erfanden. flair-Autor Siems Luckwaldt erklärt, was Trends sind, wie sie entstehen, wer ihnen nachspürt. Und warum uns die 80s das alles eingebrockt haben: den Hype, die Hipster und die Hysterie
Liebe ist (k)ein Hashtag (für Flair)
Apps takten unser Datingverhalten, Smartphones rauben uns die Sprache, der Nächste „Seelenverwandte“ ist bloß einen *swipe* entfernt. Was bleibt von der Liebe, wenn alles geht und nichts muss – außer Verwirrung und jeder Menge Frust? Flair-Autor Siems Luckwaldt nimmt die Chancen und Tücken moderner Romanzen unter die Lupe.
Porträt: Ken Tamplin (für Gala Men)
„Zieht mal wieder ein Nobody mit Wahnsinnsstimme Millionen Youtuber in den Bann, könnte das an Ken Tamplin liegen. Der einstige Hardrocker verhilft über 40 000 Schülern in aller Welt zu Bühnenpower – und oft zum Kick-off einer Traumkarriere“
Let Me Entertain – Me: Selfies (für Flair)
„Das klassische Selbstporträt hat völlig neue Formen angenommen. Statt in Öl inszenieren wir uns zu Millionen in #selfies. Und das vor großem Publikum im Netz. Zwei aktuelle Ausstellungen hinterfragen die neue Faszination für uns selbst“
Mehr über die Januar/Februar-Ausgabe hier – und am Kiosk
24-Punkte-Plan zum Glück (für Flair)
In der Ratgeberecke wird es bei H wie „Happiness“ langsam eng, wer auf Amazon „Glück“ eingibt, wird mit 131.000 Treffern überschüttet. Andererseits kann man sich auch mit sinnloserer Lektüre abgeben als mit Büchern, die doch nur unser Bestes wollen. Siems Luckwaldt hat fleißig in 24 Neuheiten und Klassikern geblättert, damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können: Ihr Glück!
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
Paleo: Fette Beute (für L’Officiel Hommes)
„Fleischeslust, Fett verbrennen ohne Hunger, reinhauen wie unsere Urahnen: So wurde die Steinzeit-Ernährungsform Paleo vor allem für Männer zum Hype. Ein Streifzug durch eine boomende Branche moderner Jäger und Sammler“
Mehr (bald) auf lofficiel-hommes.de
Invasion der Body-Hacker (für Gala Men)
Wie geht ein Sabbatical (für Manual)
Wie geht ein Sabbatical?
„Grand Canyon, Miami Beach, Hollywood Hills – Die Autoren Siems und Matthias Luckwaldt reisten sechs Monate lang durch die USA und liefern Praxistipps vom Road-Trip.“