Pal-Zileri-Kreativdirektor Mauro Ravizza Krieger über moderne Businessmode, blaue Anzüge und weit geschnittene Bundfaltenhosen.
Kategorie: INTERVIEW
Was Mann trägt: Andreas Baumgärtner, Marc O’Polo (für Capital.de)
„Kleidung ist Kultur“, sagt Marc O’Polo-Vorstand Andreas Baumgärtner. Daher soll man sich am Arbeitsplatz nicht gehen lassen.
Was Mann trägt: Tommaso Aquilano & Roberto Rimondi, Fay (für Capital.de)
„Die italienischen Designer Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi von Fay über vielseitige Businessmode mit persönlicher Note.“
Was Mann trägt: Valentin von Arnim (für Capital.de)
Modeunternehmer Valentin von Armin über seine Abneigung gegen laxe Businesskleidung, Turnschuhe mit Markensymbolen und Hüte.
Was Mann trägt: Klaus Brinkmann, Bugatti Holding Brinkmann (für Capital.de)
„Bugatti-Chef Klaus Brinkmann über den Trend zu schmalen Silhouetten und Sneakern und seine Abneigung gegen Sandalen.“
Was Mann trägt: Werner Baldessarini (für Capital.de)
„Modedesigner Werner Baldessarini über seine Abneigung gegen kurze Sakkos, enge Hosen und Anzüge mit ‚Spoiler‘.“
Was Mann trägt: Adam Brown, Orlebar Brown (für Capital.de)
„Modedesigner Adam Brown über lässige Businessmode, einen Gürtel mit einer großen Hufeisen-Schnalle und seine Stilikone David Bowie.“
Was Mann trägt: Marc Sommer, Hessnatur (für Capital.de)
„Hessnatur-Chef Marc Sommer über seine Vorliebe für Brunello Cucinelli und warum er Krawatten Fliegen vorzieht.“
Was Mann trägt: Christian Greiner, Ludwig Beck (für Capital.de)
Ludwig-Beck-Vorstand Greiner über gut sitzende Anzüge, Dreiteiler per Baukastenprinzip und coole Gehstöcke für den Herbst.
Was Mann trägt: Christopher Bastin, Gant (für Capital.de)
Gant-Designer Christopher Bastin über Mode, die Spaß macht, ungefütterte Sakkos – und einen Praktikanten im dreiteiligen Anzug.
„Never-Aging“ mit Aubrey de Grey (für L’Officiel Hommes)
„Aubrey de Grey will das Altern als Todesursache abschaffen. Seit über 15 Jahren kämpft der Biologe gegen die Zeit. Annäherung an einen Besessenen“
Was Mann trägt: Toby Bateman, MrPorter.com (für Capital.de)
Toby Batema, Buying Director des Online-Herrenmode-Shops MrPorter.com sieht im Anzug einen verlässlichen Kumpel und warnt vor Experimenten mit kurzen Hosen.
Was Mann trägt: Mario Rivera, Different Fashion (für Capital.de)
Manuel Rivera, Gründer von Different Fashion und Witty Knitters, über Trends in der Business-Mode und warum Mann einen Kroko-Gürtel haben muss.
Was Mann trägt: Marcel Ostertag (für Capital.de)
Modedesigner Marcel Ostertag über lockere Businessmode, Hemden ohne Krawatte – und warum man(n) nicht zu viel Haut zeigen sollte.
„Markiert“: Interview auf Profashionals.de
„In ‚Markiert‘ zeigen Modeprofis Haltung. Heute mit Siems Luckwaldt, Journalist, Social Media-Berater und Ex-Blogger“
Anmerkung: Also das „Ex-Blogger“ werde ich sicherlich nicht durchhalten, das bezieht sich also nur auf Nahtlos!. Dennoch ein famoser Fragbogen, den ich gern und ehrlich ausgefüllt habe. Dank an Jürgen Müller von Profashionals für die Neugier.
HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast
Was Mann trägt: Dirk Schmidinger, Samsonite (für Capital.de)
Samsonite-Manager Dirk Schmidinger über breitere Silhouetten, Bärte und den Trend zu farbenfrohen Business-Koffern.
Was Mann trägt: Matthias Rehbeck, Joop! (für Capital.de)
Frühjahr und Sommer werden blau – zumindest modisch, meint Matthias Rehbeck, seit 2012 Chefdesigner der Menswear-Kollektion von Joop. Die Marke gehört zur Holy Fashion Group.
Was Mann trägt: Benedikt Lux, P&C Düsseldorf (für Capital.de)
In Berlin findet gerade die Fashion Week statt. Benedikt Lux, Zentraleinkäufer bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf, über aktuelle und zeitlose Trends in der Businessmode.
Was Mann trägt: Thomas Selkirk, Dolzer (für Capital.de)
„Businessmode hat eine schlanke Silhouette“, findet Dolzer-Geschäftsführer Thomas Selkirk und verrät im Interview, warum gute Kleidung eine Frage der Haltung ist.
Was Mann trägt: Dieter Reinert, Eduard Dressler (für Capital.de)
„In der Mode kommt es auf Details an“, sagt Eduard-Dressler-Chef Dieter Reinert. Ein Interview über die Trends der neuen Saison, Stilikonen, das Comeback des Zweireihers – und eine Streifenhose mit Schlag.
Schmuck und sein Mehrwert: Interview mit Kim-Eva Wempe (für Capital.de)
„Mit der unverkäuflichen Unikate-Kollektion „Cosmora by Kim“ stößt die Juwelierkette Wempe in die internationale Spitze der Branche vor. Einzelstücke mit Edelsteinen aus aller Welt fertigte das Atelier in Schwäbisch-Gmünd schon immer, doch jetzt wurde erstmals ein thematisch rundes Projekt gestemmt, dessen ästhetische Komplexität und handwerkliche Brillanz sich hinter keinem internationalen Mitbewerber verstecken muss. Zu zwölf Städten – darunter New York, Rio, Paris und Berlin – haben sich die Edelsteinschleifer, Steinfasser, Goldschmiede und Feinpolierer Ringe als Juwel gewordene Hommage gestaltet. Capital sprach mit der Chefin der Juwelierkette, Kim-Eva Wempe.“
24 Stunden mit Dirk Schönberger (für Harper’s Bazaar)
„Fußball, Steak, Adrenalin: Wie Adidas‘ Designchef Dirk Schönberger den Countdown der Pariser Fashion Week durchlebt“
Interview mit Donald Katz, Gründer von Audible (für Mobile Next)
Der König der Ohren
Bye-bye Compact Disc: Im Alleingang hat Donald Katz den Hörbuch-Markt revolutioniert. Ein Gespräch über Eishockey-Dramen, Kriegsberichte – und Tequila
Als der ehemalige Krisen-Reporter und Schriftsteller Donald „Don“ Katz 1995 den Hörbuch-Anbieter Au-dible gründete, warfen ihm Kollegen vor, er verrate das gedruckte Wort. Heute reißen sich Autoren darum, ihre Bücher vorlesen zu lassen – und Katz hat trotz 60.000 verfügbarer Titel Nachschubsorgen. Im Gespräch mit Mobile Next erzählt er, warum er nachts Eishockey spielt, was ihn an Reality-TV wie „Jersey Shore“ fasziniert – und natürlich gibt er Hörbuch-Tipps!
Das komplette Interview gibt es z.B. auf Scribd.com zu lesen
Interview mit Diane von Fürstenberg (für how to spend it)
„Diane von Fürstenberg feierte mit Andy Warhol im Studio 54, gleichzeitig stürmte ihr Wickelkleid die Modecharts. Das war in den Siebzigern. Heute praktiziert die gebürtige Belgierin den Sonnengruß – und treibt ihre zweite Karriere voran”
HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast